

Auf dieser Seite möchten wir Sie auf unsere aktuellen Kurse, Vorträge, Seminare und Veranstaltungen aufmerksam machen.
Corona-Informationen
Unsere Angebote
finden wieder statt
Wir freuen uns sehr, wieder mit Ihnen gemeinsam zu philosophieren und Ihnen spannende Abende zu bieten.
Alle gesetzlichen Schutzmaßnahmen werden während unserer Veranstaltungen eingehalten.

Kursangebot (VHS)
Philosophie als Lebenskunst
Kurs bei der Volkshochschule Düsseldorf
10 Termine, Start 24.09.2020
Leider muss der Kurs in diesem Semester entfallen.
Kursangebot
Philosophie als Lebenskunst
Kursangebot VHS Düsseldorf
VHS Düsseldorf
10 Termine (wöchentlich)
Kostenbeitrag 70 € p.P. (ermäßigt 56 € / 35 €)
D er Philosophie wird oft der Vorwurf gemacht, sie habe mit dem richtigen Leben nichts zu tun. Gerade in einer Zeit jedoch, in der viele Menschen nach Sinn und Orientierung suchen, kann die Philosophie, die sich als "Liebe zur Weisheit" um das Wesentliche bemüht, als Lebenskunst Perspektiven eröffnen. Wir möchten Sie einladen, sich mit uns in philosophische Gespräche etwa über "den Sinn des Lebens", die Liebe, das Glück, aber auch die Angst oder den Tod verwickeln zu lassen. Die Denkansätze Pascals, Nietzsches, Wittgensteins, Ciorans, aber auch Peter Sloterdjiks und Byung-Chul Hans können dabei als Leitfaden dienen.
Leider muss der Kurs in diesem Semester entfallen.
Philosophie als Lebenskunst
Referenten: Thomas Wilden M.A. / Dr. Barbara Gründler
10 Termine (je Donnerstag), startet am 24.09.2020
Jeweils 20:10 - 21:40 Uhr
Veranstaltungsort
VHS am Hbf Düsseldorf
Bertha-von-Suttner-Platz 1
Raum 2.02
Termine:
Leider muss der Kurs in diesem Semester entfallen.
Wir freuen uns, Sie im folgenden Semester
wieder an der VHS begrüßen zu können.

Philosophieren
"Am Schabernack"
Philosophische Gespräche in lockerer Runde
Jeden ersten Dienstag im Monat
Philosophische Gespräche
Philosophieren
"Am Schabernack"
Gespräche in lockerer Runde
Jakobuskirche Düsseldorf
Monatliche Termine
Kostenbeitrag 2 € p.P.
D er Philosophie wird oft der Vorwurf gemacht, sie habe mit dem richtigen Leben nichts zu tun. Gerade in einer Zeit jedoch, in der viele Menschen nach Sinn und Orientierung suchen, kann die Philosophie, die sich als Liebe zur Weisheit“ um das Wesentliche bemüht, als Lebenskunst Perspektiven eröffnen. Sie werden eingeladen, sich in philosophische Gespräche etwa über „den Sinn des Lebens“, die Liebe, das Glück, aber auch die Angst oder den Tod verwickeln zu lassen.
Anmeldung erforderlich
Telefonisch (Herr Witzmann) 0172 264 2535
Philosophieren "Am Schabernack"
Referentin: Dr. Barbara Gründler
Jeden 1.-ten Dienstag im Monat
Jeweils ab 16.00 Uhr (Dauer ca. 90 Min.)
Veranstaltungsort
Jakobuskirche Am Schabernack (Haltstelle 732)
Gebäudeeingang Bingener Weg 37b
Termine:
Fortlaufend
Jeden 1.-ten Dienstag im Monat
mindestens 6 Teilnehmer
Teilnehmerbeitrag 2,00 € p.P. / Abend
